Träumen Sie, beweisen Sie, was Sie erreichen können: Ein Nachmittag mit Victor Kovalenko, dem Medaillen-Macher

Da die Olympischen Spiele 2024 in Paris vor der Tür stehen, hatte ich endlich die Gelegenheit, einen Nachmittag mit dem "Medaillenmacher" im Fotostudio zu verbringen.

Stellen Sie sich das vor: 11 olympische Medaillen, davon sieben goldene, 20 Weltmeistertitel und unzählige Podiumsplätze bei kontinentalen Meisterschaften. Segeln ist eine der komplexesten Disziplinen bei den Olympischen Spielen.

Victor und mich verbindet eine Freundschaft, die sich über ein Jahrzehnt erstreckt. Wir haben viele Tage auf der Regattastrecke verbracht, aber wir hatten nie wirklich Zeit zum Reden.
An diesem Nachmittag haben wir entdeckt, dass wir drei gemeinsame Leidenschaften haben. Das Segeln liegt auf der Hand, aber Victor ist auch ein leidenschaftlicher Fotograf, und wir beobachten beide sehr genau, was um uns herum passiert, sowohl als Trainer als auch als Fotograf.

Victor ist jetzt der Meistertrainer des australischen olympischen Segelteams, und in den letzten zwanzig Jahren haben seine Athleten alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt.

Im Leben haben wir alle Höhen und Tiefen. Wir arbeiten hart und glauben manchmal, wir hätten mehr erreichen können. Das Gleichgewicht zu finden, ist im Moment sehr schwierig, aber im Nachhinein ist es einfacher und hilft uns, unsere Stärken zu verstehen und unseren Fokus richtig zu setzen.

Wir haben zahllose Athleten beobachtet, die in die Weltcupserie eingestiegen sind, die Leiter hinaufgeklettert sind, und einige sind stecken geblieben. Was macht den Unterschied?

Victors Coaching-Philosophie spiegelt seinen bemerkenswerten Weg wider - vom sowjetischen Sportler zum "Medaillenmacher", den wir heute kennen. Er hat einen sehr einfachen und klaren Ansatz: Es gibt drei Arten von Olympia-Teilnehmern:

Träumer: Manche Athleten kommen mit dem Traum, auf dem Podium zu stehen, zu den Olympischen Spielen, glauben aber nicht so recht an diesen Traum.

Hoffnungsträger: Andere hoffen auf eine Medaille, aber ihre Erwartungen sind zurückhaltend.

Die Protagonisten: Die faszinierendste Kategorie sind diejenigen, die zu den Olympischen Spielen nicht nur kommen, um zu träumen oder zu hoffen, sondern um der Welt zu beweisen, wer sie sind, und dort Gold zu gewinnen.

Jenseits der olympischen Arena: Für mich geht dieser Ansatz über die Welt des Sports hinaus. In unserem täglichen Leben sind wir ständig abgelenkt, und manchmal ist es schwierig, den Fokus auf das Wesentliche zu richten. In einer Welt, in der die sozialen Medien Träume und Hoffnungen verstärken, laufen wir Gefahr, die Leidenschaft, die Kraft und das unerschütterliche Engagement zu verlieren, um Hoffnungen in die Realität umzusetzen.

Viele wagen zu träumen. Wie viele hoffen? Und wie viele engagieren sich wirklich, um ihr Podium zu beweisen?

Eine Frage beschäftigt mich schon seit Jahren:

Wie spornt ein so erfolgreicher Trainer seine Sportler an, ihre Ziele zu erreichen?

"Zeigen Sie ihnen das Licht und führen Sie sie dorthin. Das erfordert Können, Leidenschaft und Wissen. Als Fotograf hat man eine gewisse Erfahrung mit Licht", sagt er mit einem Lächeln.

Die Porträts, die wir an diesem Nachmittag aufgenommen haben, zeigen eine tiefe und intime Seite dieser olympischen Legende.

"VERTRAUE DIR SELBST UND FOLGE DEINEM TRAUM"


Ich danke Ihnen, Victor, für diesen persönlichen und aufschlussreichen Nachmittag.

Um mehr über Victor Kovalenko zu erfahren, hier der Link zum Buch:
Medal Maker: Die Biographie von Victor Kovalenko

Vorherige
Vorherige

Wenn Boote zu einer Plattform werden

Weiter
Weiter

Ernest Hemingway V 2.0 verbindet die Nauticlegends mit der AI