Pierre Fehlmann
Pierre Fehlmann: Der Pate des Schweizer Offshore-Segelns
Frühe Kindheit und erste Verbindung zum Segeln
Der 1942 in Genf geborene Pierre Fehlmann lernte das Segeln auf den ruhigen, aber anspruchsvollen Gewässern des Genfer Sees. Obwohl die Schweiz keine Küste hatte, war Fehlmann von der Aussicht auf Hochseeregatten fasziniert und glaubte, dass Schweizer Segler auch jenseits der Alpen erfolgreich sein könnten.
Reise zum nautischen Erfolg
Internationale Aufmerksamkeit erlangte Fehlmann mit der Disque D'Or III bei der Whitbread Round the World Race 1977-78. Er kehrte für mehrere Ausgaben zurück und verfeinerte jedes Mal den Schweizer Ansatz für Offshore-Rennen. Seine Vorbereitung war methodisch, seine Führung ruhig aber bestimmt.
Wichtige berufliche Erfolge
Fehlmann nahm an vier Whitbread-Regatten teil, brachte den Schweizer Segelsport auf die Weltbühne und bewies, dass Binnensegler auch auf dem Meer mithalten können. Seine Kampagnen wurden zur Blaupause für zukünftige Schweizer Teams und legten den Grundstein für Projekte wie Alinghi.
Eines seiner berühmtesten Projekte war 1989/90 die Kampagne der UBS Schweiz beim Whitbread Round the World Race. Es war das erste Mal, dass eine Schweizer Grossbank ein solches Projekt in dieser Grössenordnung unterstützte, und läutete eine neue Ära des von Unternehmen unterstützten Hochseesegelns ein. Fehlmanns Führungsqualitäten und die Professionalität seines Teams verhalfen dem Offshore-Segelsport zu Respekt und Anerkennung in der breiten Schweizer Sport- und Geschäftswelt.
Er setzte sich auch für lokale Trainingsprogramme ein und handelte langfristige Sponsorpartnerschaften aus. Was als persönlicher Ehrgeiz begann, wurde zu einer Bewegung, die die Schweizer Segelkultur umgestaltete.
Persönliches Leben und breitere Auswirkungen
Fehlmann gilt weithin als der Mann, der die Schweizer Offshore-Bemühungen legitimierte. Sein Einfluss zeigt sich nicht nur in den Booten, die folgten, sondern auch in der Mentalität, die er vermittelte - eine Mentalität des stillen Vertrauens, der gezielten Vorbereitung und des Glaubens an die Möglichkeiten.