100 Tage bis zum Start des Louis Vuitton America's Cup
Heute sind es noch 100 Tage, bis die Regatta um die älteste Sporttrophäe, den America's Cup, beginnt. Dies wird mein vierter America's Cup sein, ein Wettbewerb, den ich seit meiner frühen Kindheit verfolge. Als Kinder sassen wir bis spät in die Nacht vor dem Fernseher, um immer mehr zu erfahren.
Meine Reise nahm eine aufregende Wendung an dem Tag, an dem ich einen Anruf erhielt und nach Auckland flog, wodurch sich meine Verbindung zu diesem Ereignis vertiefte. Der America's Cup ist mehr als nur Fotos; es ist eine Reise durch die Geschichte der ältesten Sporttrophäe der Welt. Er verkörpert Segeln, das Meer, Freundschaften, Design, Innovation, Enttäuschung, Trauer und Freude. Es ist ganz einfach:
Eine süchtig machende Leidenschaft.
Dieses Jahr darf ich mit dem Schweizer Nautik-Lifestyle-Magazin Wave eine Reihe von gut recherchierten Artikeln mit Insiderinformationen und Expertenmeinungen zu schreiben. Wir werden die Reise zum nächsten America's Cup genau verfolgen, bis der Sieger feststeht. Wie heißt es so schön in den Gewässern des Solent im Jahr 1851:
"Eure Majestät, es gibt keinen zweiten."
In unserem ersten Artikel haben wir die Anfänge im Jahr 1851 Revue passieren lassen, das Deed of Gift (Schenkungsurkunde) und das aktuelle Protokoll, das den modernen America's Cup definiert, zusammengefasst. Nun, da alle Boote zu Wasser gelassen wurden, bieten wir einen ersten Blick auf die neuen Schiffe und ihre Teams.
Es gibt ein altes Sprichwort:
"Das schnellste Boot gewinnt."
Das schmälert nicht die Bedeutung der Segler - sie sind entscheidend. Da alle Konkurrenten hervorragend sind, kommt es am Ende oft auf das schnellste Boot an.
Begleiten Sie mich auf dieser Reise, denn die 37. Ausgabe des America's Cup wird in Europa in Barcelona gesegelt. Unser Schweizer Team, Alinghi, ist zurück, und es sieht stark aus.
More Reads